
Christina Simon-Philipp
Bildung als Motor der Quartiersentwicklung - Bildung als
Standortfaktor (2010)
Ein Modellvorhaben der Nationalen
Stadtentwicklungspolitik Stuttgart NeckarPark 2007-2009
Die Bundesregierung hat im Jahr 2007 eine breit angelegte
Initiative gestartet, die nach neuen Ideen für die nachhaltige
Entwicklung der Städte sucht. Im Modellvorhaben „Bildung als
Standortfaktor“ der Hochschule für Technik Stuttgart und der
Landeshauptstadt Stuttgart wurde zwischen 2007 und 2009 am
Beispiel einer konkreten Gebietsentwicklung im Bestand
aufgezeigt, wie wichtig die Vernetzung qualifizierter
Betreuungs- und Bildungsangebote mit familiengerechten
Wohnungsangeboten in der Stadt ist.
Eine engere Verzahnung von Stadtentwicklungs- und
Bildungspolitik ist ein wesentlicher Baustein für eine soziale
Ausgewogenheit in den Städten. Stadt, Integration und Bildung
stehen in einem engen Beziehungsgeflecht. Ohne qualifizierte
Bildungseinrichtungen wird guter Städtebau nicht nachhaltig sein
und ohne zusätzliche Ressourcen wird die Bildungslandschaft kein
ernstzunehmender Motor der integrierten Stadterneuerung werden.
Die Bildungsprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
zeigen mögliche Handlungsfelder und Strategien auf.
[Datenschutzerklärung]
|